Schwangerenyoga
Dein Verwöhnprogramm in der Zeit,
in der dein Körper Wunder vollbringt.
Die Yogapraxis wird optimal auf die Bedürfnisse von Schwangeren angepasst. Der Körper durchläuft unterschiedliche Phasen während einer Schwangerschaft und der Unterrichtsablauf sowie die Wahl und Modifikation der Asanas ist darauf ausgerichtet dich in dieser Zeit ideal zu unterstützen.
Möchtest du Yoga in der Schwangerschaft für dich entdecken, ist ein spezieller Kurs für Schwangere besonders zu empfehlen. Idealerweise startest du, insofern du dich gut fühlst, bereits in deinem ersten Drittel der Schwangerschaft, um so frühzeitig wie möglich von der positiven Wirkung für dich und dein Kind zu profitieren. Falls du schon eine erfahrene Yogini bist, reicht es auch, wenn du etwas später zum Schwangerenyoga kommst. In der Regel spürst du dann aber, wann der Zeitpunkt gekommen ist.
Viele der typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Kreislaufprobleme etc. können durch regelmäßiges Yoga gelindert werden. Dennoch kläre bitte unbedingt vorher die Teilnahme mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin ab. Generelle Kontraindikationen für Schwangerenyoga sind ein vorzeitig geöffneter Muttermund, vorzeitige Wehen, Blutungen, starke und dauerhaft anhaltende Übelkeit und ein extrem niedriger Blutdruck. Im Falle einer Risikoschwangerschaft kann nach genauer Absprache mit dem Arzt eine individuelle Yogapraxis möglich und förderlich sein.